Beantworten Sie die Fragen des Konfigurators und schon erhalten Sie eine passende Auswahl von Produkten aus unserem Shop.

100291609-removebg-preview
  • Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der richtigen Produkte
  • Beantworten Sie die Fragen des Konfigurators
  • Erhalten Sie die passenden Produkte ganz nach Ihren Bedürfnissen
HIKVision_DS-2CD2685FWD-IZS_2.8-12mm__Black_-removebg-preview

Wählen Sie die gewünschte Bauform

Dome Kameras zeichnen sich durch die getönte und halbrunde Abdeckung aus robustem Kunststoff aus. Dadurch sind Dome Kameras besonders sicher gegen Vandalismus und bestens geschützt. Die Überwachungskameras werden sowohl im Innenbereich– als auch im Außenbereich verwendet und werden mittels geeigneter Halterungen befestigt. Die diskret verbauten IR-Strahler sorgen für eine optimale Ausleuchtung und Nachtsicht von dunklen und schlecht einsehbaren Bereichen.

Die Bullet Kameras zeichnen Sie zum einen durch ihre “typische” Bauform aus und sind dadurch gegen Vandalismus bestens geschützt. Zum anderen werden Bullet Überwachungskameras vorzugsweise im Außenbereich verwendet, können allerdings auch im Innenbereich zum Einsatz kommen. Die diskret verbauten IR-Strahler sorgen für eine optimale Ausleuchtung und Nachtsicht von dunklen und schlecht einsehbaren Bereichen.

Turret Kameras zeichnen sich, ähnliche wie Dome Kameras, durch ihre kompakte Bauweise aus. Allerdings besitzen Turret Kameras keine halbrunde Abdeckung (Kuppel) und vermeiden somit unnötige Reflektionen oder Verschmutzungen, welche die Bildqualität beeinflussen könnten. Turret Kameras lassen sich ideal justieren und bieten somit eine optimale Bildausleuchtung.

Box Kameras sind bekannt durch ihre sehr klassische Bauform. Box Kameras werden häufig in öffentlichen Gebäuden, Tankstellen, Banken oder im Gewerbebereich verwendet. Sie zeichnen sich durch ihren flexiblen Anwendungsbereich aus und sind somit im Innen- sowie Außenbereich anwendbar.

Zusätzlich verfügen Box Kameras über zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten und können somit Ihren Bedürfnissen angepasst werden. So können bspw. verschiedene Gehäuseformen ausgewählt werden, die unter anderem beheizt oder über einen eingebauten Infrarot-Strahler verfügen. Des weiteren können Objektive individuell angepasst werden und bilden somit den gewünschten Blickwinkel ab. Objektive von Box Kameras können verschiedenste Brennweiten aufweisen – unter anderem sind auch Mario-Objektive erhältlich – und passen sich somit auch schwierigsten Überwachungsbereichen an.

Cube Kameras finden häufig Anwendung im Innenbereich und zeichnen sich durch ihre moderne Bauform aus. Cube Kameras sind besonders für die private Anwendung geeignet. Durch ihre Funktionen wie ein eingebautes Mikrofon, WLAN-Funktionalität, Speicherkarten-Slot und einer eingebauten Nachtsichtfunktion sind diese Art von Überwachungskameras sehr beliebt im Privatbereich. Verstärkt wird dies durch eine anwenderfreundliche Bedienung und einer einfachen Montage.

Durch Cube Überwachungskameras können Sie ohne großen Aufwand oder weiterer Hardware ganz einfach Bereiche innerhalb Ihres Hauses überwachen. Die Übertragung der Live-Bilder sind selbstverständlich über das Internet möglich. Somit ist eine dauerhafte Übertragung auf Ihr Smartphone per App möglich.

Wählen Sie die gewünschte Auflösung

Die richtige Auflösung bei Überwachungskameras kann entscheidend sein! Bei den angebotenen Überwachungskameras können Sie zwischen verschiedenen Auflösungen (Auflösungsstandard) wählen. Diese gehen von 1 Megapixel bis hin zu 8 Megapixel 4K UltraHD Auflösung. Auch höhere Auflösungen bis 32 Megapixel 8K sind mittlerweile möglich.

Je höher die Auflösung einer Überwachungskamera, desto höher ist die Anzahl der Pixel auf einem Bild. Somit lassen sich bei einer höheren Auflösung auch viel mehr Details erkennen. Insbesondere bei weiter entfernten Bereichen macht eine höhere Auflösung Sinn und führt zu detaillierten Aufnahmen.

Machen Sie sich bereits bei der Planung Gedanken, welche Auflösung für Ihr Vorhaben oder Objekt Sinn macht. Auch eine geringere Auflösung kann ausreichend sein, um hervorragende Bildergebnisse zu liefern.

Wählen Sie die gewünschte Brennweite

Die Auswahl der passenden Brennweite einer Überwachungskamera ist ausschlaggebend für den einsehbaren Bildbereich und gehört somit zum allgemeinen Aufbau einer Kameralinse. Hierbei lässt sich zunächst zwischen fixen und variablen Brennweiten unterscheiden.

Fixe Brennweiten sind nicht verstellbar und betragen standardmäßig 2,8mm, 4mm, 6mm, 8mm oder sogar 12mm. Je höher die Brennweite einer Überwachungskamera ist, desto kleiner wird der sichtbare Bildbereich bzw. Blickwinkel. Im Umkehrschluss bedeutet das, je niedriger die Brennweite einer Überwachungskamera, desto höher der sichtbare Bildbereich bzw. Blickwinkel. Letzteres hat zur Folge, dass auch Personen und Objekte im Bildbereich erkennbar sind, die nicht aufgezeichnet werden sollen oder kein Interesse finden. Im Zweifel müssen diese unkenntlich gemacht werden (bspw. Bereiche außerhalb vom Eigentum).

Variable Brennweiten, auch bekannt als Vario-Objektive, sind verstellbare Objektive, die genau auf die gewünschten Objekte oder Bereiche angepasst werden können. Dies geschieht durch einen optischen Zoom, welcher je nach Modell manuell oder motorisiert verstellbar ist. Am häufigsten werden variable Brennweite im Bereich von 2,8-12mm genutzt und bieten somit eine optimale Einstellung des sichtbaren Bildbereichs bzw. Blickwinkels.

Sollte Ihr gewünschtes Produkt nicht dabei sein, können Sie uns gerne kontaktieren. Wir stellen Ihnen ein Überwachungssystem mit Ihren Angaben zusammen.